Veranstaltungsübersicht
Präsenz-Seminar: WB-Seminar Gebiet Arzneimittelinformation Seminar 4 Bewertung klinischer und epidemiologischer Studien
|
|
Art der VA |
Referent |
Datum von - Datum bis |
Uhrzeit von - Uhrzeit bis |
Gebühr (EUR) |
CPK-Punkte |
|
Seminar
|
Herr Dr. André Schäftlein (Apothekenleiter) |
07.10.2022 - 08.10.2022 |
--- |
120,00 |
13 |
Das Weiterbildungsseminar hat einen Umfang von 12 Seminarstunden und findet als Präsenz-Seminar wie folgt statt:
1. Tag, 07.10.2022: 13.00 - 17.00 Uhr
2. Tag, 08.10.2022: 09.00 - 18.00 Uhr.
Die Mitnahme eines Wlan-fähigen Laptops zum Seminar wird empfohlen.
Apotheker in Weiterbildung werden zu diesem WB-Seminar bevorzugt zugelassen. Die Anmeldung erfolgt im 1. Schritt auf eine Warteliste, im 2. Schritt erfolgt dann die Durchsicht der Teilnehmerliste durch die Apothekerkammer Berlin. Eine definitive Zusage erhalten Sie spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn. Bitte melden Sie sich bei Interesse auf einen Wartelistenplatz an. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Email-Adresse: veranstaltungen@akberlin.de
|
Es gibt nur noch Wartelistenplätze! Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
|
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung >> |
Präsenz-Seminar: WB-Seminar Gebiet Arzneimittelinformation Seminar 5 Meta-Analysen, systematische Reviews, Leitlinien
|
|
Art der VA |
Referent |
Datum von - Datum bis |
Uhrzeit von - Uhrzeit bis |
Gebühr (EUR) |
CPK-Punkte |
|
Seminar
|
Herr Dr. André Schäftlein (Apothekenleiter) |
09.10.2022 - 09.10.2022 |
09:00 Uhr - 18:00 Uhr |
80,00 |
8 |
Diese WB-Veranstaltung findet als Präsenz-Seminar statt!
Die Mitnahme eines internetfähigen Laptops zum Seminar wird empfohlen.
Apotheker in Weiterbildung werden zu diesem WB-Seminar bevorzugt zugelassen. Die Anmeldung erfolgt im 1. Schritt auf eine Warteliste, im 2. Schritt erfolgt dann die Durchsicht der Teilnehmerliste durch die Apothekerkammer Berlin. Eine definitive Zusage erhalten Sie spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn. Bitte melden Sie sich bei Interesse auf einen Wartelistenplatz an. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Email-Adresse: veranstaltungen@akberlin.de |
Es gibt nur noch Wartelistenplätze! Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
|
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung >> |
Live-Online-Vortrag: QTc - Zeitverlängerung in Fallbeispielen - Erkennen, wann es relevant wird
|
|
Art der VA |
Referent |
Datum von - Datum bis |
Uhrzeit von - Uhrzeit bis |
Gebühr (EUR) |
CPK-Punkte |
|
sonstige Maßnahme
|
Herr Dr. André Schäftlein (Apothekenleiter) |
09.11.2022 - 09.11.2022 |
20:00 Uhr - 21:30 Uhr |
0,00 |
2 |
Diese Veranstaltung findet als Live-Online-Vortrag über die Web-Plattform "GoToWebinar" statt! Bitte beachten Sie die "Online-Teilnehmerinformationen", welche Sie ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung unter "Meine Veranstaltungen" abrufen können, um sich auf der web-Plattform zu registrieren.
Wichtige Seminarunterlagen, wie z. B. Arbeits- und Aufgabenblätter (so vorhanden), für kostenfreie Online-Veranstaltungen werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn in den Downloadbereich eingestellt.
Skripte/Handouts von Vortragsveranstaltungen (so vorhanden) werden nach der Online-Veranstaltung per Email an die Teilnehmenden versendet. |
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
|
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung >> |
Präsenz-Seminar: Erkrankungen des Talgdrüsenapparates
|
|
Art der VA |
Referent |
Datum von - Datum bis |
Uhrzeit von - Uhrzeit bis |
Gebühr (EUR) |
CPK-Punkte |
|
Seminar
|
Frau Dr. Kathrin Büke (Apothekerin, Heilpraktikerin) |
11.11.2022 - 11.11.2022 |
09:00 Uhr - 18:00 Uhr |
0,00 |
8 |
Das Seminar findet als Präsenz-Veranstaltung statt.
Wichtige Seminarunterlagen, wie z. B. Arbeits- und Aufgabenblätter (so vorhanden), für kostenfreie Veranstaltungen werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn in den Downloadbereich eingestellt. Skripte sind nach der Veranstaltung (so vorhanden) ebenfalls im Downloadbereich für die Teilnehmer der Veranstaltung verfügbar. |
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
|
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung >> |
Präsenz-Seminar: WB-Seminar Gebiet Arzneimittelinformation Seminar 7 Pharmakoökonomie und Nutzenbewertung
|
|
Art der VA |
Referent |
Datum von - Datum bis |
Uhrzeit von - Uhrzeit bis |
Gebühr (EUR) |
CPK-Punkte |
|
Seminar
|
Herr Dr. André Schäftlein (Apothekenleiter) |
19.11.2022 - 19.11.2022 |
09:00 Uhr - 18:00 Uhr |
80,00 |
8 |
Diese Veranstaltung findet als Präsenz-Seminar statt! Die Mitnahme eines Laptops/Tablets/Notebooks zum Seminar wird empfohlen.
Apotheker in Weiterbildung werden zu diesem WB-Seminar bevorzugt zugelassen. Die Anmeldung erfolgt im 1. Schritt auf eine Warteliste, im 2. Schritt erfolgt dann die Durchsicht der Teilnehmerliste durch die Apothekerkammer Berlin. Eine definitive Zusage erhalten Sie spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn. Bitte melden Sie sich bei Interesse auf einen Wartelistenplatz an. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Email-Adresse: veranstaltungen@akberlin.de |
Es gibt nur noch Wartelistenplätze! Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
|
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung >> |
Live-Online-Vortrag: Pflanzliche topische Antirheumatika - bewerten und empfehlen
|
|
Art der VA |
Referent |
Datum von - Datum bis |
Uhrzeit von - Uhrzeit bis |
Gebühr (EUR) |
CPK-Punkte |
|
sonstige Maßnahme
|
Frau Dr. Christiane Staiger (Fachapothekerin für Arzneimittelinformation) |
21.11.2022 - 21.11.2022 |
20:00 Uhr - 21:30 Uhr |
0,00 |
2 |
Diese Veranstaltung findet als Live-Online-Vortrag über die Web-Plattform "GoToWebinar" statt! Bitte beachten Sie die "Online-Teilnehmerinformationen", welche Sie ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung unter "Meine Veranstaltungen" abrufen können, um sich auf der web-Plattform zu registrieren.
Wichtige Veranstaltungsunterlagen, wie z. B. Arbeits- und Aufgabenblätter (so vorhanden), für kostenfreie Online-Veranstaltungen werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn in den Downloadbereich eingestellt.
Skripte/Handouts von Vortragsveranstaltungen (so vorhanden) werden nach der Online-Veranstaltung per Email an die Teilnehmenden versendet. |
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
|
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung >> |
Live-Online Vortrag: Evidenzbasierte Wundheilung welchen Beitrag kann die Apotheke leisten?
|
|
Art der VA |
Referent |
Datum von - Datum bis |
Uhrzeit von - Uhrzeit bis |
Gebühr (EUR) |
CPK-Punkte |
|
Vortrag
|
Herr Dr. Jörg Bunse (Arzt) |
30.11.2022 - 30.11.2022 |
19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
0,00 |
2 |
Diese Veranstaltung findet als Live-Online-Vortrag über die Plattform "GoToWebinar" statt! Achtung: die Anmeldung für den Vortrag ist bis zum 29.11.2022 möglich!
Bitte beachten Sie die "Online-Teilnehmerinformation", um sich auf der Web-Plattform zu registrieren. Diese werden Ihnen ca. 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn im Downloadbereich der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Ohne Registrierung ist eine Teilnahme am Online-Vortrag leider nicht möglich.
Sollten vor der Veranstaltung Unterlagen verfügbar sein, werden Sie per Mail über den Download informiert. |
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
|
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung >> |
Live-Online-Vortrag: Aktuelle Aspekte einer sicheren Pharmakotherapie
|
|
Art der VA |
Referent |
Datum von - Datum bis |
Uhrzeit von - Uhrzeit bis |
Gebühr (EUR) |
CPK-Punkte |
|
Vortrag
|
Frau Dr. Ursula Köberle (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie) und Herr Sven Siebenand (Apotheker) |
07.12.2022 - 07.12.2022 |
19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
0,00 |
2 |
Diese Veranstaltung findet als Live-Online-Vortrag über die Plattform "edudip" statt! Achtung: die Anmeldung für die Veranstaltung ist nur bis zum 05.12.2022 möglich!
Bitte beachten Sie die "Online-Teilnehmerinformation" sowie "Informationen der Ärztekammer zu technischen Voraussetzungen". Diese werden Ihnen ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn im Downloadbereich der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Ohne Registrierung bei edudip ist eine Teilnahme an dem Vortrag leider nicht möglich. |
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
|
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung >> |