Bewerber-Informationspflicht gemäß DS-GVO Art. 13 und 14/ Bewerbungen (per E-Mail/Post)
Die Apothekerkammer Berlin informiert hiermit über die Erhebung und Sichtung personenbezogener Daten zum Zweck der Prüfung von Bewerbungen per E-Mail oder Post. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
1. Kontaktdaten gemäß Artikel 4 Absatz 7 DS-GVO
Apothekerkammer Berlin
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Littenstr. 10
10179 Berlin
Telefon 030-315 964 0
Telefax 030-315 964 30
2. Datenschutzbeauftragte
RAin Patricia Kühnel
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Daten werden von der Apothekerkammer Berlin erhoben, um eine Bewerbung für den ausgeschrieben Ausbildungsplatz zu bearbeiten.
Die Erhebung erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage von § 18 BlnDSG i. v. m. § 26 BDSG. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Bewerber nicht eingestellt werden kann.
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich an die Geschäftsführung, Ausbilder sowie die Personalabteilung der Apothekerkammer Berlin übermittelt.
Eine Weitergabe der Daten in ein Drittland erfolgt nicht.
Die Apothekerkammer Berlin unterhält technisch-organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten. Diese werden permanent dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
4. Dauer der Datenspeicherung
Die für die Bewerbung erhobenen Daten werden maximal bis zum Ablauf der Frist von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die für die Bewerbung erhobenen Daten gelöscht, oder vernichtet bzw. wenn ein frankierter Rückumschlag vorliegt, per Post bei den der Apothekerkammer Berlin eingegangenen Bewerbungsunterlagen zurückgesandt.
5. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht, von der Apothekerkammer Berlin über die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Artikel 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Artikel 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Artikel 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Artikel 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen - sofern die Daten noch bei der Apothekerkammer gespeichert sind.
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
- es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
- die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
6. Kontakt
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an die Datenschutzbeauftragte der Apothekerkammer Berlin unter post(at)akberlin.de
oder per Brief an die unter 1. genannte Adresse.
Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO, welcher im Internet unter https://dsgvo-gesetz.de verfügbar ist sowie die Datenschutzerklärung der Apothekerkammer Berlin unter www.akberlin.de > Impressum > Datenschutzerklärung
Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte unter https://www.datenschutz-berlin.de/