ZL-Ringversuch Rezeptur: Im Jahr 2023 für 190 Berliner Apotheken kostenfrei
Die Sicherung der Qualität der pharmazeutischen Leistungen ist die Aufgabe jeder Apotheke. Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V. (ZL) bietet in Ringversuchen die Möglichkeit, die Qualität ausgewählter Rezepturen überprüfen und zertifizieren zu lassen.
Um das Qualitätsbewusstsein in den Berliner Apotheken weiter zu verankern, stellt die Apothekerkammer Mittel für die Teilnahme von 25% aller Berliner Apotheken (190 Apotheken) mit einer von diesen hergestellten Rezeptur an einem ZL-Ringversuch Rezeptur bereit.
Die Kammer übernimmt im Jahr 2023 die Netto-Kosten von 133,- EUR für einen Rezeptur-Ringversuch pro Berliner Apotheke. Kosten für Zusatzzertifikate (Mikrobiologische Qualität, Kennzeichnung) werden nicht übernommen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Berliner Apotheken.
So funktioniert’s:
1. Die Apothekenleitung meldet sich beim Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) zu einem Rezeptur-Ringversuch an. Nähere Informationen hierzu auf der ZL-Homepage www.zentrallabor.com > ZL Ringversuch und Hygienemonitoring > Informationen zum Rezeptur-Ringversuch
Kontakt: ringversuche(at)zentrallabor.com
Tel. 06196/937-856, Fax 06196/937- 810
2. Die Apotheke entrichtet die Teilnahmegebühr an das ZL.
3. Jede Berliner Apotheke kann bei der Kammer den Antrag auf Kostenerstattung für die Teilnahme an einem ZL-Ringversuch stellen und sendet diesen bis spätesten 30.11.2023 mit der Rechnung des ZL aus dem Jahr 2023 an die AK Berlin. Den ersten 190 Berliner Apotheken werden 133,- EUR des verauslagten Betrages erstattet.
Bitte verwenden Sie dieses Antragsformular: