Auf Grund der aktuellen Corona-Situation haben wir alle Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Einzelne Fortbildungsveranstaltungen werden unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes als Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Bitte beachten Sie unser aktuelles Online-Angebot.
Veranstaltungsdetails
MAB-Nr. der Veranstaltung | 9894 |
Titel | Live-Online-Workshop: ATHINA - Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken |
Motivationstext | Im Rahmen von ATHINA werden grundlegende Kenntnisse im Bereich Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) sowie eine strukturierte Vorgehensweise zur Durchführung einer Medikationsanalyse vermittelt. Die Arbeitsmethodik wird praktisch durch Bearbeitung von Patientenfällen aus dem Apothekenalltag geübt und vertieft. DAS BRINGEN SIE MIT: Zeit für die ATHINA-Schulung; Zeit für die Erprobung dieser Methode; Unterstützung in Ihrem Team; Computerkenntnisse und Laptop mit Windows Excel (Original, ab Version 2003); Durchhaltevermögen bei anfänglichen Rückschlägen; viel Lust auf Pharmazie. Sie arbeiten mindestens 10 Std./Wo. in einer öffentlichen Apotheke oder Krankenhausapotheke. |
Datum von | 25.02.2021 |
Datum bis | 25.03.2021 |
Alternativer Hinweistext | ATHINA-REFERENTINNEN: Dr. Katja Renner und PharmD Ina Richling. Der Workshop hat einen Umfang von 16 Stunden und findet wie folgt statt: • Donnerstag, 25.02.2021, 20.00 – 22.00 Uhr: ATHINA Live-online-Vortrag Interaktionen; • Freitag, 12.03.2021, 8.00 – 15.00 Uhr: ATHINA Live-online-Seminar Teil 1; • Samstag, 13.03.2021, 8.00 – 15.00 Uhr: ATHINA Live-online-Seminar Teil 2; • Donnerstag, 25.03.2021, 20.00 – 22.00 Uhr: ATHINA Live-online-Fallkonferenz. Alle Veranstaltungen finden über die Plattform "GoToWebinar" statt! Bitte beachten Sie die "Online-Teilnehmerinformation", die Sie spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung unter "Meine Veranstaltungen" abrufen können, um sich auf der Web-Plattform zu registrieren. Wichtige Seminarunterlagen werden ebenfalls rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn in den Downloadbereich eingestellt. Information für Weiterzubildende im Gebiet Allgemeinpharmazie: Das Seminar wird gemäß Curriculum der BAK auf folgende Weiterbildungsseminare im Gebiet Allgemeinpharmazie anerkannt: A.2 Medikationsanalyse und –management in der Apotheke A.5 Erkennen, Bewerten und Lösen arzneimittelbezogener Probleme A.6 Interaktionsmanagement in der Apotheke |
VA Ort Name | Apothekerkammer Berlin ONLINE |
Zielgruppen | ---,Apotheker/in |
Referent | diverse Referentinnen und Referenten gem. Programm |
Gebühr | 160,00 |
CPK-Punkte | 22 |
Mehrtägig | Ja |
Zurück |