MAB-Nr. der Veranstaltung
|
9067
|
Titel
|
AMTS-Kompetenz-Seminar: Thromboembolische Erkrankungen und Antikoagulanzien
|
Motivationstext
|
Den Antithrombotika stehen Patienten mitunter sehr skeptisch gegenüber. Furcht vor Nebenwirkungen, der Selbstinjektion von Spritzen/Pens sowie Zweifel am individuellen Therapienutzen werden vielfach geäußert. Daher ist die individuelle Aufklärung über Thromboembolie-Risiken und die Beratung dieser Patientengruppe am Therapiebeginn aber auch während der (Langzeit-)Therapie besonders wichtig.
In diesem Seminar werden die pharmakologischen Eigenschaften sowie der differentialtherapeutische Einsatz dieser Antithrombotika erläutert:
• Thrombozytenaggregationshemmer
• Vitamin K-Antagonisten
• direkte orale Antikoagulanzien
• Heparine.
Es werden Hinweise für die pharmazeutische AMTS-Prüfung und zur Vermeidung von Medikationsfehlern vorgestellt. Weiterhin wird das Management vor/nach medizinischen Eingriffen, bei Auftreten von Blutungen und anderen unerwünschten Wirkungen an Beispielen diskutiert. Sie erhalten zudem wertvolle Tipps und Hilfen für die Beratung von Patienten und Pflegekräften.
Das Seminar gibt einen Überblick über:
• Pathophysiologie und Klinik thromboembolischer Risiken bzw. Erkrankungen: Schlaganfall, tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, Vorhofflimmern, Myokardinfarkt
• Leitlinien-Empfehlungen zur Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern, zur Sekundärprophylaxe nach akutem Koronarsyndrom (Myokardinfarkt) sowie zur Behandlung und Prophylaxe von venösen Thromboembolien
• Pharmakotherapie mit Thrombozytenaggregationshemmern, Heparinen, Vitamin-K-Antagonisten und direkten oralen Antikoagulanzien
• AMTS-Aspekte der Antithrombotika: Nebenwirkungen & Medikationsfehler, Interaktionen, Dosierungen
• Lösungsansätze bei arzneimittel- und therapiebezogenen Problemen von Patienten mit Antithrombotika
• Tools und Informationsquellen: AMTS-Check und Beratung von Patienten mit Antithrombotika in Apotheken
|
Datum von
|
15.11.2019
|
Datum bis
|
16.11.2019
|
Uhrzeit von
|
09:00 Uhr
|
Uhrzeit bis
|
16:00 Uhr
|
Alternativer Hinweistext
|
Das Seminar findet wie folgt statt:
1. Tag, 15.11.19: 9.00 - 18.00 Uhr;
2. Tag, 16.11.19: 9.00 - 16.00 Uhr;
Bitte beachten Sie: Wichtige Seminarunterlagen, wie z. B. Arbeits- und Aufgabenblätter (so vorhanden), für kostenfreie Seminare werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn in den Downloadbereich eingestellt. Skripte sind nach der Veranstaltung ebenfalls im Downloadbereich für die Teilnehmer der Veranstaltung verfügbar.
|
VA Ort Name
|
Apothekerkammer Berlin, 1. OG, Seminarraum
|
VA Ort Straße
|
Littenstraße 10
|
VA Ort PLZ
|
10179
|
VA Ort
|
Berlin
|
Zielgruppen
|
---,Apotheker/in
|
Referent
|
Herr Dr. Ralf Goebel (Apotheker)
|
Gebühr
|
0,00
|
CPK-Punkte
|
16
|
Mehrtägig
|
Ja
|
Zurück |