MAB-Nr. der Veranstaltung
|
9149
|
Titel
|
NOAK - Indikation, Interaktion, Dosierung, Applikation
|
Motivationstext
|
Gegenwärtig sind in Deutschland nahezu 700.000 Patienten auf eine dauerhafte orale Antikoagulationstherapie mit Vitamin-K-Antagonisten angewiesen. Aufgrund der altersabhängigen Zunahme von Venenthrombosen/ Lungenarterienembolien und v. a. Vorhofflimmern ist unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.
Mit den NOAK (nicht-Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien) gibt es nach mehr als 50 Jahren erstmals Alternativen zu den VKA für die orale Antikoagulation. Die „neuen“ oralen Antikoagulantien sind aufgrund kürzerer Halbwertszeit und weniger Interaktionen im Vergleich deutlich besser steuerbar. Jedoch gibt es noch keine etablierten Überwachungsmöglichkeiten, um z. B. eine Überdosierung zu erkennen.
Doch welche Vorzüge, welche sicherheitsrelevanten Probleme sind zu beachten und wie unterscheiden sich die Wirkstoffe in der Praxis voneinander? Der Vortrag gibt einen Überblick über orale Antikoagulation allgemein, stellt die neuen Substanzen vor und geht auf diese Fragen ein.
|
Datum von
|
26.09.2019
|
Datum bis
|
26.09.2019
|
Uhrzeit von
|
20:00 Uhr
|
Uhrzeit bis
|
21:30 Uhr
|
VA Ort Name
|
Hörsaal im Kaiserin-Friedrich-Haus
|
VA Ort Straße
|
Robert-Koch-Platz 7
|
VA Ort PLZ
|
10115
|
VA Ort
|
Berlin
|
Zielgruppen
|
---,Apotheker/in,In der Ausbildung zur/m Apotheker/in,In der Ausbildung zur/m Pharmazeutisch-Technischen Assistenten/in,Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in,Pharmazieingenieur/in
|
Referent
|
Frau Susan Brodmann (Apothekerin)
|
Moderator
|
Herr Gerrit Herre (Apotheker)
|
Gebühr
|
0,00
|
CPK-Punkte
|
2
|
Zurück |