Auf Grund der aktuellen Corona-Situation haben wir alle Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Einzelne Fortbildungsveranstaltungen werden unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes als Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Bitte beachten Sie unser aktuelles Online-Angebot.
Veranstaltungsdetails
MAB-Nr. der Veranstaltung | 9730 |
Titel | Live-Online-Vortrag: Therapie der Angststörungen |
Motivationstext | Angststörungen sind als Gruppe betrachtet die häufigsten psychischen Störungen überhaupt, mit einer Ein-Jahres-Prävalenz von ca. 22%. Allerdings fällt mitunter die differentialdiagnostische Einordnung schwer. In dem Vortrag wird daher zunächst die Differentialdiagnose der unterschiedlichen Angststörungen (Generalisierte Angststörung, Panikstörung, soziale Angststörung, spezifische Phobien) erörtert. Sodann wird kurz auf psychotherapeutische Optionen eingegangen, anschließend auf die Möglichkeiten der medikamentösen Behandlung. Hier wird insbesondere Wert auf die Effektivität, das Nebenwirkungsprofil und Interaktionsaspekte gelegt werden. |
Datum von | 25.11.2020 |
Datum bis | 25.11.2020 |
Uhrzeit von | 19:30 Uhr |
Uhrzeit bis | 21:00 Uhr |
Alternativer Hinweistext | Diese Veranstaltung findet als Live-Online-Vortrag über die Web-Plattform "GoToWebinar" statt! Bitte beachten Sie die "Online-Teilnehmerinformationen", welche Sie ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung unter "Meine Veranstaltungen" abrufen können, um sich auf der web-Plattform zu registrieren. Wichtige Seminarunterlagen, wie z. B. Arbeits- und Aufgabenblätter (so vorhanden), für kostenfreie Online-Veranstaltungen werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn in den Downloadbereich eingestellt. Skripte sind nach der Online-Veranstaltung (so vorhanden) ebenfalls im Downloadbereich für die Teilnehmer der Live-Online-Veranstaltung verfügbar. |
VA Ort Name | Apothekerkammer Berlin, Online |
Zielgruppen | ---,Apothekenassistent/in,Apotheker/in,Apothekerassistent/in,Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in,Pharmazeutischer Assistent/in,Pharmazieingenieur/in |
Referent | Herr Prof. Dr. Hans-Peter Volz |
Gebühr | 0,00 |
CPK-Punkte | 2 |
Zurück |