MAB-Nr. der Veranstaltung
|
10042
|
Titel
|
Live-Online-Vortrag: QTc - Zeitverlängerung in Fallbeispielen - Erkennen, wann es relevant wird
|
Motivationstext
|
Die Meldung vor der Gefahr von QTc-zeitverlängernden Medikamenten gehört zu der häufigsten Interaktionsmeldung der AMTS-Datenbanken in öffentlichen Apotheken. Im Alltag stellt sich dann die Frage: intervenieren oder ignorieren? Der Vortrag soll Ihnen Wege aufzeigen, um eine möglichst evidenzbasierte patientenindividuelle Entscheidung zu treffen, die Sie sattelfest macht für das Fachgespräch oder den Patienten-Apothekerkontakt. Anhand von Fallbeispielen soll das Gelernte dann angewendet werden, um die Hemmschwelle bei der Anwendung in der Praxis zu reduzieren und damit die (kardiale) Arzneimitteltherapiesicherheit Ihrer Patienten dauerhaft zu verbessern.
|
Datum von
|
09.11.2022
|
Datum bis
|
09.11.2022
|
Uhrzeit von
|
20:00 Uhr
|
Uhrzeit bis
|
21:30 Uhr
|
Alternativer Hinweistext
|
Diese Veranstaltung findet als Live-Online-Vortrag über die Web-Plattform "GoToWebinar" statt! Bitte beachten Sie die "Online-Teilnehmerinformationen", welche Sie ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung unter "Meine Veranstaltungen" abrufen können, um sich auf der web-Plattform zu registrieren.
Wichtige Seminarunterlagen, wie z. B. Arbeits- und Aufgabenblätter (so vorhanden), für kostenfreie Online-Veranstaltungen werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn in den Downloadbereich eingestellt.
Skripte/Handouts von Vortragsveranstaltungen (so vorhanden) werden nach der Online-Veranstaltung per Email an die Teilnehmenden versendet.
|
VA Ort Name
|
Apothekerkammer Berlin, Online
|
Zielgruppen
|
---,Apothekenassistent/in,Apotheker/in,Apothekerassistent/in,Arzt/Ärztin,In der Ausbildung zur/m Apotheker/in,In der Ausbildung zur/m Pharmazeutisch-Technischen Assistenten/in,Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in,Pharmazeutischer Assistent/in,Pharmazieingenieur/in,Sonstige/r
|
Referent
|
Herr Dr. André Schäftlein (Apothekenleiter)
|
Gebühr
|
0,00
|
CPK-Punkte
|
2
|
Zurück |