
Pädiatrische Pharmazie
Die pädiatrische Pharmazie befasst sich mit der pharmazeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen, einschließlich der Beratung von Angehörigen und medizinischem Fachpersonal. Ziel ist es, die Arzneimitteltherapiesicherheit in dieser speziellen Patientengruppe zu erhöhen. Am 13. Mai 2024 hat die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer den Weiterbildungsbereich "Pädiatrische Pharmazie" in ihre Musterweiterbildungsordnung aufgenommen. Sie umfasst insgesamt 100 Stunden und richtet sich vorrangig an Apothekerinnen und Apotheker in öffentlichen Apotheken sowie Krankenhausapotheken.
Die Bereichsweiterbildung wird 2026 starten, das Programm ist derzeit in Planung. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns per E-Mail!
Programm
Die Apothekerkammern haben sich bundesweit auf einen einheitlichen Anforderungskatalog hinsichtlich der Weiterbildungsziele, Seminarinhalte und Projektarbeit geeinigt. Diese sind in den Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zur Durchführung dieser Weiterbildung definiert. Darin sind neben den einzelnen Themen auch die dazugehörigen Mindeststundenzahlen festgelegt. Schwerpunkte sind u. a. Arzneimitteltherapiesicherheit, Kindgerechte Arzneiformen und pädiatrische Rezepturen, Erkrankungen und deren Arzneimitteltherapie, Prävention und Ernährung, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Pubertät.