Ein Blick hinter die Kulissen der Kammer: Ehrenamtliches Engagement für die Nachwuchsgewinnung

< Zurück

Zum ersten Mal trafen sich die Referierenden der beiden Kammerprojekte „Apotheke macht Schule“ (AmS) und „Pharmazie schafft Arbeitsplätze“ (PhaschA) am 29. Juli 2025 zum Erfahrungsaustausch. Erfahrene Referentinnen trafen auf Kolleginnen und Kollegen, die sich in den Kammerprojekten engagieren wollen. Alle fühlten sich herzlich willkommen geheißen – egal ob Apothekerin, Pharmazeutisch-technische Assistenz oder Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte. 

Der Abend begann mit einer Übersicht über die beiden Projekte, deren Entwicklung, Inhalte und Zielstellung. Annette Dunin von Przychowski, die das Projekt PhaschA initiierte und bis Mai 2024 leitete, stellte die drei pharmazeutischen und kaufmännischen „Apotheken“-Berufe vor, die aber auch außerhalb der Apotheke vielfältig einsetzbar sind, erklärte die Unterschiede und motivierte zum Mitmachen und Bewerben der Projekte. Nach dem „offiziellen“ Teil wurde rege diskutiert – besonders in Bezug auf eine mögliche Ausweitung des Projektes AmS oder dem Schaffen eines ganz neuen Projektes, das weitere Gesundheitsthemen behandelt, gab es viele konstruktive und ideenreiche Anregungen. Gelobt wurde auch die verstärkte Arbeit der Kammer in Richtung Nachwuchsgewinnung. Dass die Kammer für Nachwuchs auf Berufsmessen wirbt und Berufsorientierungstage an den Schulen wahrnimmt, wurde positiv bewertet.

Die Impulse haben gezeigt, wie bedeutsam der Erfahrungsaustausch ist – in allen Bereichen des ehrenamtlichen Engagements in der Kammer. 

Vielen Dank für die Teilnahme und den konstruktiven Austausch!

Sie möchten sich auch ehrenamtlich für die Nachwuchsgewinnung engagieren oder Schülerinnen und Schüler zu Gesundheitsthemen aufklären? Schreiben Sie uns gern über das Kontaktformular oder besuchen Sie uns in der Geschäftsstelle. 

Der Beitrag wurde am 8. August 2025 auf LinkedIn veröffentlicht. Zum LinkedIn-Post.
Folgen Sie der Apothekerkammer auf Linkedin, um regelmäßig neue Beiträge und Einblicke zu erhalten.