Arzneimittelsicherheit und AMTS

Das pharmazeutische Personal in öffentlichen Apotheken stellt sicher, dass jeder Patient das richtige Arzneimittel bekommt und dass er weiß, wie es anzuwenden ist.
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) - Prozesssicherheit
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) bezeichnet die Sicherheit des Medikationsprozesses von der Verschreibung über die Abgabe bis zur Anwendung. Apothekerinnen und Apotheker leisten sowohl im täglichen Beratungsgespräch als auch in strukturierten Medikationsanalysen einen wichtigen Beitrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit, indem sie potenzielle Probleme erkennen und lösen und damit Medikationsfehler verhindern. Die Apotheke ist somit eine wichtige Sicherheitsbarriere im Medikationsprozess.
-
Definition AMTS gemäß ABDA-Glossar
Definition AMTS gemäß ABDA-Glossar
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses mit dem Ziel, Medikationsfehler und damit vermeidbare Risiken für den Patienten bei der Arzneimitteltherapie zu verringern.
Arzneimittelsicherheit – Produktsicherheit
Arzneimittel werden systematisch überwacht, damit rechtzeitig Maßnahmen zur Risikominimierung ergriffen werden können. Apothekerinnen und Apotheker sind gesetzlich verpflichtet, Arzneimittelrisiken zu melden. Weitere Informationen zu Arzneimittelrisiken und Meldewegen finden Sie hier.
-
Definition Arzneimittelsicherheit gemäß ABDA-Glossar
Definition Arzneimittelsicherheit gemäß ABDA-Glossar
Arzneimittelsicherheit ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur laufenden und systematischen Überwachung der Sicherheit eines Arzneimittel mit dem Ziel, dessen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auftretenden unerwünschten Wirkungen zu entdecken, zu bewerten und zu verstehen, um entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung ergreifen zu können. Die Erkenntnisse zur Arzneimittelsicherheit leisten einen wesentlichen Beitrag zur ständigen Aktualisierung des Zulassungsstatus bei Arzneimitteln.