Sie sind hier: Startseite    Suche

Suche

615 Treffer:

NUR ZUR INFORMATION RECHTZEITIG DARAN DENKEN Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in Ausbildung Ausbildung als Ersthelfer Bei der PKA-Ausbildung sind nach § 3 Abs. 2 Abschnitt B 1.3 der…
Informationen zur PKA-Abschlussprüfung • Freistellung vor der Abschlussprüfung Sowohl das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) als auch der Bundesrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter (BRT)…
INHALTSVERZEICHNIS ARP Nr. 1. Ausbildungsjahr A 1.1 d) e) i) j) A 1.6 a) b) c) A3 a) b) c) d) A6 a) b) f) A8 c) A 10 a) B 1.1 a) b) c) d) e) BlattNr. Kalenderwoche 1. Ausbildungsabschnitt…
Belehrung für Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Abschluss- bzw. Zwischenprüfung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte § 21 (Ausweispflicht und Belehrung) PKA-Prüfungsordnung Die Prüflinge…
Antrag auf Verlängerung der Ausbildungszeit § 8 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz zwischen dem/der Auszubildenden Herrn/Frau _______________________________, wohnhaft in…
Antrag auf vorgezogene Abschlussprüfung gemäß § 45 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz zwischen dem/der Auszubildenden Herrn/Frau _______________________________, wohnhaft in…
Ausbildungsnachweis Berufsausbildung zur/zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten Auszubildende/r: Vorname Name: ______________________________________________________ Straße: …
Sichtvermerke Das Berichtsheft hat der Apothekerkammer Berlin zur Einsicht vorgelegen. Hierbei wurde folgendes festgestellt:    Das Berichtsheft entspricht den Vorschriften. Folgende Angaben…
Hinweise zum Führen des Ausbildungsnachweises (Berichtsheft) Ziel ist es, den zeitlichen und sachlichen Ablauf der Ausbildung in übersichtlicher Form zu dokumentieren und damit nachvollziehbar und…
Blatt-Nr. …… Ausbildungsnachweis für die Woche vom ____________________ bis ____________________ Name, Vorname: _________________________ Ausbildungsjahr: __________ Ausbildung in der Apotheke ARP…
Suchergebnisse 451 bis 460 von 615