Pädiatrische Pharmazie
Die pädiatrische Pharmazie befasst sich mit der pharmazeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen, einschließlich der Beratung von Angehörigen und medizinischem…
Impfungen
Gegen Grippe oder COVID-19 impfen: Das ist in Deutschland inzwischen nicht nur in ärztlichen Praxen, sondern auch in vielen Apotheken möglich. Nach § 20c Infektionsschutzgesetz…
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der Apothekerkammer gewährleistet die reibungslose Durchführung ihrer vielfältigen Aufgaben. Die Kammer nimmt die Angelegenheiten des Berufsstandes in…
6. Sitzung der Delegiertenversammlung der 16. Amtsperiode am 25. November 2025 – 19.30 s.t. Ort: Apothekerkammer Berlin, Littenstr. 10, 10179 Berlin Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1 …
Die 6. Sitzung der Delegiertenversammlung der 16. Amtsperiode findet am 25. November 2025 – 19.30 s.t. in den Seminarräumen der Apothekerkammer Berlin, Littenstr. 10, 10179 Berlin statt.
Pharmazeuten im Praktikum (PhiP)
Die Apothekerkammer Berlin führt zwei Mal im Jahr den Praktikumsbegleitenden Unterricht für Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) durch. Der Unterricht findet jeweils im…
ATHINA
Die Intensivfortbildung ATHINA (Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken) hat zum Ziel, Medikationsanalysen in öffentlichen Apotheken zu etablieren und Apothekerinnen und Apotheker auf…
7. Berliner Fortbildungskongress
Neurologisch! - Herausforderungen in der Therapie und Medikation neurologischer Erkrankungen
Wir laden Sie herzlich zum 7. Berliner…
Qualitätsmanagementsystem
Die Apothekenbetriebsordnung fordert in § 2 a von jeder Apotheke ein Qualitätsmanagementsystem für die pharmazeutischen Tätigkeiten. Art und Umfang dürfen individuell…
Qualitätsmanagementsystem gem. ApBetrO § 2a – geforderte Dokumente und Aufzeichnungen (Empfehlungen der Apothekerkammer Berlin) „Der Apothekenleiter muss ein Qualitätsmanagementsystem entsprechend…